Terminkalender
Veranstaltungsarchiv:
Neuerscheinung November 2017
„Unternehmenskultur in der Praxis“ - Springer Verlag
Mag. Gerda Ruppi-Lang: Resiliente Unternehmenskultur durch Betriebliches Gesundheitsmanagement
Homepage des Springer Verlages
Österr. KITALeitungskongress
Vortrag: Gesund, günstig, erfolgreich – gefördert? – Gesundheitsmanagement im Kindergarten
Mittwoch, 29. November 2017, 17:00 - 18:30 UhrWeitere Informationen
Diplomlehrgang Betriebliches Gesundheitsmanagement
der nächste BGM-Diplom-Lehrgang startet am 17.11.2017 – strategisches BGM rechnet sich! (230 LE)Details Diplomlehrgang WIFI Wien
Leitfaden Diplomlehrgang Betriebliches Gesundheitsmanagement (pdf)
Club UB der WKW:
3. Oktober 2017
Rethink Strategy. Gesund und motiviert: Erfolg beginnt bei den Mitarbeitenden
Firma Manner und Firma Zumtobel (Herr Wintschnig) haben im Rahmen des Club UB wesentliche BGM-Themen vorgestellt und darüber erzählt, wie die GF überzeugt werden kann durch Zahlen, Daten und Fakten. Der Link enthält die Veranstaltungs-Nachlese, Teaser und Langversion des Mitschnittes der gesamten Veranstaltung! Viel Freude beim „Hineinschmökern“:
Text + Bilder + Videos sind auf der Homepage der WKO
Beinahe-Unfall - Near Miss
Der Weckruf im Sicherheitsmanagement
Dr. Mohammad Abed-Navandi / Mag. Gerda Ruppi-Lang
28.9.2017
ARS-Schallautzerstraße 2-4,1010 Wien
Moderation Konferenz Safety
27. – 29. Juni 2017
FORUM PRÄVENTION
- 10.5.2016 Innsbruck
M. Abed, Austrian Nearmiss Association, Wien
Symposium-Gesundheit:
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
9. April 2016, Linz - Neues Rathaus
VORTRAG: Mag.a Gerda RUPPI-LANG
„Betriebliches Gesundheitsmanagement“ der auch in der
Burn-Out-Prophylaxe wirkende strategische Mix von gesunden
betrieblichen Interventionsmöglichkeiten.
Download
Programm
Accident Forecasting System (AFS):
Kann man Unfälle vorhersagen?
Traum jedes Sicherheitsmanagers oder konstruktives Konzept?
M. Abed, Austrian Nearmiss Association, Wien
Dienstag, 19.5. um 16:45 - 17:15
FORUM
Prävention (pdf) (Hofburg Wien)
Symposium-Gesundheit:
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Mag.a Jutta Gatternig / Mag.a Ruppi-Lang
1. Juni Vortrag 11:30-12:00 und 2. Juni Workshop von 9:00-12:00 Uhr
Download Flyer (pdf)
Donau-Universität Krems, Zentrum für Management im
Gesundheitswesen Fachbereich für Gesundheitsförderung, Sport und
Sozialwirtschaft
Near Miss - Umgang mit Beinahe-Unfällen
Der Wegweiser zur Unfallvermeidung
12. Jänner 2015
Veranstaltungsort: ARS - Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft
ReferentInnen:
Mediationskongress 2014
Datum: 14./15. November 2014 in
Ludwigsburg:
Vortrag/Workshop: Beteiligung
& Mediation in Österreich
Messe Personal Austria:
Datum: 5. und 6.11.2014 von 09:00 - 17:30 UhrInfo-Stand und Vorträge im Forum Corporate Health
Near Miss - Umgang mit Beinahe-Unfällen
Ein unverzichtbares Instrument des Sicherheitsmanagements
Datum: Mittwoch 23. Jänner 2014
Veranstaltungsort: ARS
- Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft
ReferentInnen:
Messe Personal Austria:
Datum: 06.11.2013Podiumsdiskussion
Work Life Balance - Unternehmen steigern ihre
Arbeitgeberattraktivität durch Weiterbildungsangebote
Karin Bauer, Leitung Karriere, Der Standard
Mag. Christian Eberherr, Leiter Zentrales HR Management, REWE
International AG
Mag. Gerda Ruppi-Lang, Trainerin, WIFI Wien
Prof. Dr. Michael Landertshammer, Institutsleiter, WIFI
&Österreich Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer
Österreich
Was tun, wenn es in der Familie kracht
Konstruktive und wertschätzende Kommunikation
und Konfliktlösung im Familiensystem
Beim Treffpunkt Familie am Fr. 13. Sept. 2013 um 19 Uhr erzählt Mediatorin Mag. Gerda Ruppi-Lang aus der Praxis und zeigt Möglichkeiten auf, Beziehungen zu pflegen und Kommunikation wieder ins Lot zu bringen.
Veranstaltungsort: 1070 Wien, Seidengasse 28
Save the Date: Infoabend "Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitssystem"
Datum: Mittwoch, 15. Mai 2013, 18 Uhr
Veranstaltungsort: Seminarraum des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin (Alte Kapelle), Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, Hof 2.8, 1090 Wien
Der Universitätslehrgang "Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitssystem" befähigt die AbsolventInnen zur Übernahme von verantwortlichen Positionen in allen Bereichen des Gesundheitswesens (im stationären, ambulanten und niedergelassenen Bereich) z.B. Leitung von Risiko- und Qualitätsmanagement, Leitungsrollen in Einrichtungen sowie Bereichsverantwortung bei Trägerorganisationen.
Kommen Sie zum Infoabend, holen Sie sich die wichtigsten Informationen und stellen Sie Ihre inhaltlichen und organisatorischen Fragen vor Ort.
Anmeldung online unter: www.postgraduatecenter.at/patientensicherheit
Alle Details zum Universitätslehrgang: "Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitssystem"
Near Miss - Umgang mit Beinahe-Unfällen
Ein unverzichtbares Instrument des Sicherheitsmanagements
Datum: Mittwoch 27. Mai 2013
Veranstaltungsort: ARS
- Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft
ReferentInnen:
Donau-Universität Krems - Nachfolgemanagement im Familienbetrieb
Datum: Mittwoch 22. Mai 2013 09:00 - Freitag 24.
Mai 2013 18:00
Veranstaltungsort: Donau-Universität Krems
In diesem dreitägigen Spezialseminar zum Thema "Nachfolgemanagement im Familienbetrieb" werden Personen mit Interesse an Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen für die sozialen und emotionalen Aspekte sensibilisiert, um für die Zukunft des jeweiligen Unternehmens in der Familie und im Betrieb optimal vorbereitet bzw. gerüstet zu sein.
- Tag 1: Standortbestimmung versus Unsicherheit
- Tag 2: Besonderheiten des Entrepreneurship in Familienunternehmen
- Tag 3: Entscheidungsklarheit
ReferentInnen:
- Anne Bernlöhr, M.A.
- Dr. Mag. Manuela Mätzener, Institut für Familien & Betriebe, ifub GmbH
- Mag. Gerda Ruppi-Lang, Mediations- und Beratungszentrum, Partnerin für Mediation bei ifub
- Dr. Mag. Anton Zeiner, Donau-Universität Krems
Teilnahmegebühr: EUR 970,- inkl.
Unterrichtsmaterialien
Veranstalter: Department für Wirtschafts- und
Managementwissenschaften
Information und Anmeldung: Dr. Anton Zeiner
Telefon: +43 (0)2732 893-2130, Fax: +43 (0)2732 893-4150
E-Mail: anton.zeiner@donau-uni.ac.at